Auch im Schuljahr 2025/2026 wird unser erfolgreiches Projekt für Grundschüler*innen
fortgesetzt. Seit dem Start im Schuljahr 2021/2022 bieten wir den jungen Entdecker*innen
spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Forschung.
Das Projekt zielt darauf ab, den Grundschüler*innen das Methodenlernen spielerisch
näherzubringen. Sie lernen, wie man wissenschaftliche Fragen stellt, Hypothesen aufstellt,
Experimente plant und die gewonnenen Ergebnisse interpretiert. Dies erfolgt durch
abwechslungsreiche und kindgerechte Experimente, an denen die Kinder aktiv teilnehmen
und mitgestalten.
Am Kick-Off-Tag am Freitag, 14. November 2025, der gleichzeitig auch der Infotag am Berufskolleg
Kleve des Kreises Kleve ist, lernen die Grundschüler*innen als junge Forscher*innen anhand
eines kurzen Programms, das von den Schüler*innen des Berufskollegs Kleve vorbereitet
wird, alle sechs MINT-Bereiche (Mathematik, Informatik, Biologie, Chemie, Physik und
Technik) kennen. An weiteren vier Veranstaltungstagen werden die Kinder dann mit den
ersten Schritten des wissenschaftlichen Denkens und Arbeitens, d.h. mit dem Methodenlernen,
vertraut gemacht. Jeder MINT-Bereich wird durch spannende, praktische Experimente vermittelt,
die das Interesse der Kinder wecken und ihre Neugier fördern.
Die teilnehmenden Grundschüler*innen dürfen sich schon auf viele aufregende
Entdeckungen und neue Erfahrungen freuen.
Hier geht es zu den Flyern >>
Programm_2026_Karl-Leisner Schule
Programm_2026_GGS St. Markus, Arnold-Janssen-Schule und GGS An den Linden
